Hinweis auf einen sehenswerten Film in der arte- Mediathek:

Ein Film über das erste persönliche und geheime Treffen von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Colombey les-deux-Eglises 1958 im Privathaus von de Gaulle. Hier wurde der Grundstein für den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag von 1963 gelegt

In der ZDF-Mediathek gibt es unter dem gleichen Titel eine Dokumentation, die den Film in den historischen Kontext stellt

Partnerschaft gestern und heute!

Hier nachstehend wurden uns zwei Beiträge übermittelt, die unter Beweis stellen, daß unsere Partnerschaft mit Saint Brevin generationsübergreifend funktioniert: ein Vater und seine Tochter berichten von ihren Eindrücken aus den Jahren 1991 und 2024, wie sie die Partnerschaft erlebt haben:

1991:

2023:

Wer möchte noch über seine Erlebnisse mit der Partnerschaft berichten? Zuschriften gerne über unser Kontaktformular

Achtung: Stammtisch der Freunde der Partnerschaft, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind:

Nächster Stammtisch am: Donnerstag, 15.5. 2025, 18.30h

Wo: Neu:Café Bar Ragazzi, Hauptstr. 31, Peißenberg (schräg gegenüber der Buchhandlung "Peißenbuch")

Der Stammtisch macht Sommerpause bis zum Oktober 2025. Der nächste Termin wird rechtzeitig über die Webseite kommuniziert!

Für ev. Nachfragen bitte unser Kontaktformular benutzen!

Auf Einladung von Herrn Bgm. Frank Zellner nahm in der Zeit vom 29.4 bis 5.5.2025 eine dreiköpfige Delegation aus unserer Partnergemeinde Saint Brevin les Pins an der Feier "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markt Peißenberg" teil.

Dreimal besuchten unsere Gäste das Festzelt: zur Eröffnung mit Faßanstich, zu den "Brettlspitzen" und zum Festakt am Sonntag mit anschließendem Festzug. Herr Jean-Pierre Duval, Sekretär des Partnerschaftskomitees Saint Brevin, überbrachte Grußworte der Bürgermeisterin von Saint Brevin, der Feuerwehr und des Partnernerschaftskomitees Saint Brevin sowie Geschenke an die Freiwillige Feuerwehr Peißenberg.

Das Partnerschaftskomitee Peißenberg hatte zusätzlich ein Rahmenprogramm organisiert. So standen ein Besuch von Murnau und dem Murnauer Moos mit Ähndl sowie ein Ausflug auf den Herzogstand mit Walchen- und Kochelsee einschließlich Kraftwerkbesichtigung auf dem Programm. Weiter wurden die "STOA169" mit kompetenter Führung und der Klosterbiergarten in Polling besucht. Bei einem privat organisierten Grillabend wurde unsere freundschaftliche Verbindung zum Komitee in Saint Brevin gepflegt. Der Besuch einer Naturfotografieausstellung in Fürstenfeldbruck und eine Wanderung zum Bauerncafé in Marnbach schlossen das Programm ab.

Mit vielen positiven Eindrücken traten unsere Gäste am Montag die weite Rückreise nach Saint Brevin an.

Weitere Bilder vom Besuch der Freunde aus Saint Brevin finden sie:

Am Freitag, den 2.5.2025 eröffnen die Peißenberger Freunde des Boule-Spielens ihre Sommersaison.

Treffpunkt:

jeden weiteren Freitag bei schönem Wetter um16:00h am Parkplatz Moosleite

Wer mehr darüber erfahren und vielleicht auch mitspielen will, kontaktiert bitte Anne Marie Entfellner:

entfellner@t-online.de